top of page

KURSE FÜR ERWACHSENE

In meine Malkursen lege ich besonders viel Wert auf die individuelle Beratung der jeweiligen Teilnehmer. Unabhängig von Ihren Erfahrungen begleite ich Sie in Ihrem kreativen Prozess und unterstütze Sie mit meinen Erfahrungen bei der Realisierung Ihrer Bildideen.

Foto 1
Impressionen10
Foto 5
Foto 3
Impressionen11
Offenes Atelier
open atelier
IMG_2615.jpg
IMG_5321.jpeg
_edited.jpg

Für alle ob Anfänger oder Fortgeschrittene

OFFENES ATELIER

Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Wollen Sie sich mit malen, zeichnen oder gestalten in einer kleinen Gruppe ein paar kreative Stunden gönnen oder haben Sie ein konkretes Projekt an welchem Sie arbeiten möchten? Der ideale Raum und das Material steht für Sie bereit und mit meiner Erfahrung unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem kreativen Prozess.

Ideal sind diese Stunden auch wenn sie einen Workshop besucht haben und sich gerne anschliessend noch weiter in dieser Technik vertiefen möchten.

Alle Techniken sind möglich, von Acryl, Aquarell, Oel, Mischtechniken, Handlettering, Fototransfer, etc.

Rufen Sie mich an und wir besprechen kurz vorher was Sie gerne für Bilder malen möchten.

KURSDATEN:

Kurs OAMM /

Montag Morgen .......... 9.30 - 12.30 Uhr

Block 5 / 2024:  auf Anfrage

Kurs OAMN /

Montag Nachmittag .......... 13.15 - 16.15 Uhr

Block 1 / 2025:  6. 13. 20. 27. Januar, 3. Februar 

Block 2 / 2025:  24. 31. März, 7. 14. April 

Block 3 / 2025:  12. 19. 26. Mai, 2. Juni 

Kurs OAD /

Montag Abend ........... 18.00 - 21.00 Uhr

Block 1 / 2025:  6. 13. 20. 27. Januar 3. Februar

Block 2 / 2025:  31. März, 7. 14. April

Block 3 / 2025:  12. 19. 26. Mai, 2. Juni 

Kursort:

In Uster: Atelier Turicum  / Seestrasse 114 / 8610 Uster 

Kosten:

Pro Block je nach Anzahl Lektionen:

3er Block 225.– / 4 er Block Fr. 300.– / 5 er Block Fr. Fr. 375.–

(alles inklusive Material, Farben etc. (exl. Leinwände)

min. 3 max 8 Teilnehmer

Es können auch einzelne Stunden gebucht werden. (Fr. 85.– für 3 Stunden)

Einfach anfragen. (Ausgefallene Stunden können auch in einem anderen Block nachgeholt werden, sofern es genügend TeilnehmerInnen hat.)

Kursleitung:

Montag: Sasa Noël

Information und Anmeldung:

Sasa Noël

079 549 79 02

sasart2013@gmail.com

IMG_4493.jpg
IMG_2715.jpg
IMG_8534.jpeg
IMG_8068.jpeg

GRUNDLAGEN AQUARELLMALEREI

Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Beschreibung

Materialkunde, Regeln und Tipps rund um das Malen mit Aquarellfarben

Inhalt

- Materialkunde

- Grundtechniken der Aquarellmalerei

- Lasieren und Lavieren

- Licht und Schatten, Maskierfilm

- Pinselführung, trainieren der Fingerfertigkeit

- Farbverläufe, Transparenzen, Farben mischen

- Experimentieren mit verschiedenen Hintergründen

- Eigenes Projekt

Lernziel

Sie lernen die Basis der Aquarellmalerei Schritt für Schritt kennen und können diese direkt mit vielen Übungen und an einem eigenen Projekten anwenden. Entdecke die schöne und fliessende Technik der Malerei mit Aquarell und lerne das meist im unkontrollierbaren viel kreatives drinsteckt.

Voraussetzung

Du benötigst keine Vorkenntnisse oder zeichnerische Grundkenntnisse.

Der Kurs ist für alle die Freude am entdecken einer neuen Technik haben oder für fortgeschrittene ZeichnerInnen die Aquarell in ihre Arbeit einbauen möchten.

Ideal auch für alle Handlettering Fans.

Kurs GZMoA /

Montag .......... 13.15 - 16.15 oder 18.00 - 21.00 Uhr

Kann im Offenen Atelier vermittelt werden. Siehe Daten oben

Kursort:

In Uster: Atelier Turicum 

Kosten:

Pro Block / 3 Lektionen à 3 Stunden / Fr. 270.– inkl. Material, etc. (exl. Leinwände)

min. 3 max 8 Teilnehmer

Information und Anmeldung:

Sasa Noël

079 549 79 02

sasart2013@gmail.com

Aquarell
Kohle
pastellkreide
IMG_2820.jpg
IMG_7567.jpg
Pastellkreide

GRUNDLAGEN ZEICHNEN MIT KOHLE UND PASTELLKREIDE

Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Beschreibung

Materialkunde, Regeln und Tipps rund um das Zeichnen mit Kohle und Pastellkreide

Inhalt

- Materialkunde

- Basis der Kohle- und Pastellkreide-Techniken

- Unterschiede Bleistift und Kohle

- Diverse Übungen: Verlauf, Tonwerte definieren

- Übung Thema Portrait: Auge

- Übung auf getöntes Papier: Weiss auf Schwarz

- Übung Pastellkreide: Landschaft und Frucht 

- Experimentieren mit verschiedenen Hintergründen

- Eigenes Projekt

Lernziel

Du lernst die Basis der Kohle- und Pastellkreide-Techniken Schritt für Schritt kennen und kannst diese direkt mit vielen Übungen und an einem eigenen Projekten anwenden. Entdecke diese faszinierende Technik und finde für Dich die entsprechende Form der Umsetzung.

Voraussetzung

Du benötigst keine Vorkenntnisse oder zeichnerische Grundkenntnisse.

Der Kurs ist für alle die Freude am entdecken einer neuen Technik haben oder für fortgeschrittene ZeichnerInnen die Kohle oder Pastellkreide in ihrer Kunst integrieren möchten.

 

Kurs GZMoK /

Montag .......... 13.15 - 16.15 oder 18.00 - 21.00 Uhr

Kann im Offenen Atelier vermittelt werden. Siehe Daten oben

Kursort:

In Uster: Atelier Turicum 

Kosten:

Pro Block / 3 Lektionen à 3 Stunden / Fr. 270.– inkl. Material, etc. (exl. Leinwände)

min. 3 max 8 Teilnehmer

Information und Anmeldung:

Sasa Noël

079 549 79 02

sasart2013@gmail.com

GZMT2
Grundlagen Zeichnen
IMG_5230.jpg
Weisser Schäferhund
urban sketching
IMG_9844.JPG

GRUNDLAGEN ZEICHNEN / MALEN

Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Beschreibung

Zeichnen heisst sehen können - genaues Hinsehen hilft uns, das Empfinden für Proportionen und räumliche Zusammenhänge besser zu verstehen. So lernen Sie in diesem Kurs neben der visuellen Wahrnehmung vor allem die Grundlage des Zeichnens und Malens kennen. Da wir mit unterschiedlichsten Materialien wie Graphitstifte, Kreide, Kohle, Aquarell, Pastellkreide, Linolschnitt etc. auf Papier und andere Malgründe arbeiten, erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Zeichen- und Maltechniken.

Inhalt

In diesem Kurs wird Ihnen das Allgemeinwissen im bildnerischen Gestalten vermittelt. Wir befassen uns mit Linien, Flächen, Licht und Schatten mit dem Bildaufbau und Komposition. Diese Techniken setzen wir zeichnerisch sowie mit Farbe um. Dabei seht der individuelle Gestaltungsprozess im Vordergrund.

- Der Raum - EbenenPerspektiven 1, 2 und 3 Punkt. Farbperspektiven

- Proportionen

- Formen - Grundformen

- 2 und 3 Dimensionen

- Licht und Schatten

- Strukturen Textur, Himmelsbilder, Strukturwürfel

- Kompostion Goldener Schnitt, DrittelregelSymmetrie Symmetrieachse, Spiegelbild

- Farbenlehre Farbkreis, Farbtemperatur, Tonwerte, Komplementärfarben

- Skizzenbuch

Lernziel

Sie lernen die Basis des Zeichnens und Malens kennen. Durch die individuelle Förderung der zeichnerischen Fähigkeiten wird auf die Bedürfnisse und Ziele der Kursteilnehmer*innen eingegangen.

Dieser Kurs eignet sich auch gut als Basis für die weiteren Themenkurse am Montag Abend. Siehe Grundkurs mit Kohle und Aquarell.

Kurs GZM3 /

Montag .......... 13.15 - 16.15 oder 18.00 - 21.00 Uhr

Kann im Offenen Atelier vermittelt werden. Siehe Daten oben

Kosten:

Pro Block / 3 Lektionen à 3 Stunden / Fr. 270.– inkl. Material, etc. (exl. Leinwände)

min. 3 max 8 Teilnehmer

KursleitungSasa Noël

Kursort: In Uster: Atelier Turicum 

IMG_5917.jpg
IMG_9886_edited.jpg
Aquarell Portait
IMG_2604.JPG
Portrait

PORTRAIT ZEICHNEN / MALEN

Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Beschreibung

Einführung, Proportionen, Schritt für Schritt aufbau, Umsetzung mit Bleistift, Kohle und Aquarell

Inhalt

In diesem Kurs wird Ihnen das Allgemeinwissen im bildnerischen Gestalten vermittelt. Wir befassen uns mit Linien, Flächen, Licht und Schatten mit dem Bildaufbau und Komposition. Diese Techniken setzen wir zeichnerisch sowie mit Farbe um. Dabei seht der individuelle Gestaltungsprozess im Vordergrund.

Lernziel

Sie lernen die Basis des Zeichnes und Malens kennen. Durch die individuelle Förderung der zeichnerischen Fähigkeiten wird auf die Bedürfnisse und Ziele der Kursteilnehmer*innen eingegangen.

Kurs GZMoP /

Montag .......... 13.15 - 16.15 oder 18.00 - 21.00 Uhr

Kann im Offenen Atelier vermittelt werden. Siehe Daten oben

Kursort:

In Uster: Atelier Turicum 

Kosten:

Pro Block / 3 Lektionen à 3 Stunden / Fr. 270.– inkl. Material, etc. (exl. Leinwände)

min. 3 max 8 Teilnehmer

Information und Anmeldung:

Sasa Noël

079 549 79 02

sasart2013@gmail.com

Urbansketching
Sasa Noël Zeichenkurs 2.jpg
Urban Sketching Zürich.jpg

URBANSKETCHING GRUNDKURS

LERNE DIE BASIS DES URBANSKETCHING KENNEN

Beschreibung

Urban Sketching ist eine Art von visuellem Journalismus. Dabei handelt es sich um eine globale Kunstbewegung, die sich vor einigen Jahren formiert hat. Die Mitglieder bilden Orte und Szenen ab, die ihnen in ihrem Alltag oder vor allem auch auf Reisen begegnen. Die Szenen werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren) – und danach sehr häufig auch koloriert. Im Prinzip ist es leicht Urban Sketching zu lernen, da es keinerlei Anspruch auf Perfektion erhebt. Ganz im Gegenteil: Szenen und Motive sollen möglichst schnell und locker zu Papier gebracht werden.

Inhalt und

Im Grundkurs werden Ihnen die Grundlagen vermittelt damit sie auch ohne Vorkenntnisse bald die Freude am Urbansketching geniessen können.

-    Perspektive und Komposition

-    Zeichnerische Techniken

-    Stimmung und Atmosphäre

-    Materialkunde

-    Aquarellieren

Lernziel

Nach dem Grundkurs können sie an allen weiteren Urbansketching Kursen vom Malatelier-Turicum teilnehmen. Diese finden in Uster oder in Zürich statt. Siehe US2

Material (mitbringen oder mich beziehen)

Als Zeichengrund wird von vielen Urban Sketchern ein Skizzenbuch verwendet, welches dann zugleich ein zeichnerisches Reisetagebuch darstellt. Mitbringen: Ein gutes Skizzenbuch/block mit Aquarellpapier mind. A5 Tintenstift, Bleistift, Aquarellfarben, Wassertankpinsel, Falthocker. Ausser den Falthocker können sie alle Materialien auch vor Ort beziehen.

Kurs US2 /

Frühling 2025 / Bitte bei Interesse frühzeitig Melden

Zeiten: 
Sa. 10:00 -15:00 Uhr
inkl. Mittagspause. Mittagessen mitnehmen.

Kursort:

Samstag: Atelier Turicum  / Seestrasse 114 / 8610 Uster 

Kosten:
Fr. 195.— p.P.
min. 5 max 8 Teilnehmer

Kursleitung:
Sasa Noël

Urban Sketching
Urban Sketching.jpg

URBAN SKETCHING KURSE

WIR ZEICHNEN DRAUSSEN IN USTER ODER ZÜRICH

Beschreibung

Urban Sketching ist eine Art von visuellem Journalismus. Dabei handelt es sich um eine globale Kunstbewegung, die sich vor einigen Jahren formiert hat. Die Mitglieder bilden Orte und Szenen ab, die ihnen in ihrem Alltag oder vor allem auch auf Reisen begegnen. Die Szenen werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren) – und danach sehr häufig auch koloriert. Im Prinzip ist es leicht Urban Sketching zu lernen, da es keinerlei Anspruch auf Perfektion erhebt. Ganz im Gegenteil: Szenen und Motive sollen möglichst schnell und locker zu Papier gebracht werden.

Inhalt und Lernziel

Wir treffen uns in Zürich oder Uster und halten unsere Eindrücke zeichnerisch und malerisch im Skizzenbuch oder Block fest. Unzählige schöne Plätze, Pärke, malerische Gassen, das Greifen- oder Zürichseeufer und viele weitere Orte sind unserer Modelle. Auch bei schlechtem Wetter lassen sich in behaglichen Innenräumen wie Museen und Cafés räumliche und figürliche Zeichnungen erstellen. Als Zeichengrund wird von vielen Urban Sketchern ein Skizzenbuch verwendet, welches dann zugleich ein zeichnerisches Reisetagebuch darstellt.

Material mitbringen

Ein gutes Skizzenbuch/block mit Aquarellpapier mind. A5 Tintenstift, Bleistift, Aquarellfarben, Wassertankpinsel, Falthocker. Ausser den Falthocker können sie alle Materialien auch über mich beziehen.

Kurs US5 /

Samstag 28. Juni 2025

Weitere Daten folgen. Es können einzelne Kurse gebucht werden.

 

Zeiten: 
Sa. 10:00 -14:00 Uhr

 

Kosten:
Fr. 90.– pro Kurs
min. 5 max 8 Teilnehmer

 

Kursort:
Weiteres Material und der genaue Treffpunkt werden zwei Tage vor Kursbeginn per Mail mitgeteilt.

 

Kursleitung:
Sasa Noël

 

bottom of page